
Bauskizze


Zeichnungen von Anna Gavras
»Der
WohnTraum«
die vierte Hausgemeinschaft von WohnSinn eG
Wohnprojekt in der Planungsphase
Infos zum Projekt
- Unser Grundstück liegt direkt an der Sternenallee im neu geplanten Ludwigshöhviertel. Hier fahren keine Autos, nur die Straßenbahnlinie führt durch diese Promenade.
- Wir bauen 2 Häuser mit 5 Etagen barrierefrei mit 40 Wohnungen und einem großem Gemeinschaftsbereich im Erdgeschoss mit Öffnung zum Quartier. Zwischen beiden Häusern stehen 5 alte Traubeneichen, die unseren Garten prägen werden. Voraussichtlicher Einzugstermin wird Anfang 2025 sein.
- Wir bauen ein Energieeffizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeitsklasse (BEG), mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) d.h. Annäherung an klimaneutralen Standard (CO² neutral), Mieterstromanlage, thermische Solaranlagen, Grauwassernutzung, Car/Bike-Sharing
- Das Eigenkapital wird gemeinsam von den zukünftigen Bewohnern und durch Privatkredite aufgebracht. Je stärker sich ein Haushalt finanziell beteiligt, desto geringer fällt sein Nutzungsentgelt (Miete) aus.
-
Zur Finanzierung der geförderten Wohnungen werben wir um private Förderdarlehen
(siehe Flyer zum Download)
Aktuelle Informationen sowie Konditionen per Mail an darlehen@wohntraum-da.de
Infos zur Gruppe
- Stand April 2023 besteht unsere Gruppe aus 34 Haushalten mit 70 Menschen, davon 16 Kinder. Aktuell sind noch 4 Sozialwohnungen, 1 freifinanzierte Familienwohnung und 1 freifinanzierte, rollstuhlgerechte Wohnung frei.
- Solange Wohnungen frei sind oder durch Fluktuation frei werden, führen wir regelmäßig Interviews per Zoom mit Interessenten der Warteliste. Geeignete neue Interessierte laden wir danach zur Mitarbeit und zum Kennenlernen ein.
- Wir erwarten regelmäßige Teilnahme an unseren Treffen und Engagement. Ohne die aktive Beteiligung am Gruppenprozess ist die Reservierung einer Wohnung nicht möglich. Bei der Auswahl neuer Interessenten achten wir auf Vielfalt und Balance der Bewohnerstruktur. Das betrifft Altersstruktur, Familienstand und soziale Ausgewogenheit.
- Unsere Treffen sind wöchentlich - zum Teil per Videokonferenz - abwechselnd als Gesamtgruppe oder in kleineren Arbeitsgruppen. Zum privaten Kennenlernen und zur Gemeinschaftsbildung organisieren wir zusätzlich Spaziergänge oder Workshops.
Möchten Sie auf unsere Warteliste? Dann schreiben Sie uns!
Teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung unbedingt Namen, Anzahl und Alter der Personen,
Wohnort, ggf. Telefon sowie Ihre gewünschte Wohnungsgröße mit. Schreiben Sie uns auch,
was Sie motiviert bei uns mitzumachen.
Voraussetzung für die Bewerbung um eine der geförderten Wohnungen (Sozialwohnungen):
- Erster Wohnsitz in Darmstadt
- wohnberechtigungsschein-darmstadt
Kontaktadresse: info@wohntraum-da.de